30
Oktober
2012
1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern
Nachdem man sich im strömenden Regen mit der Szene vom Treffpunkt aus in Richtung Südkurve aufmachte, hatte man aufgrund der Anstoßzeit mal wieder mit Stress im Nacken alle Hände voll zu tun, die Kurve farbenfroh zu gestalten. Doch nicht wenige unserer Mitglieder stecken Freitags Nachmittags nach der Arbeit noch im Stau, weswegen wir das Fahnenmeer zum Intro auf ein Minimum beschränkten und dazu das bekannte Banner „Fußball als Volkssport erhalten“ aufgrund der aktuellen Sicherheitsdebatte beim Fußball präsentierten. Zur gleichen Thematik wurde wenig später das Transparent „Vereine: Konzept ablehnen – Fankultur erhalten“ hoch gehalten, welches wohl keiner großen Erklärung bedarf. Die Stadien in Deutschland gehören zu den sichersten Orten, die man in der Öffentlichkeit aufsuchen kann. Daher sind auf Aktionismus basierte Maßnahmen von DFL, Papier, Politik oder wem auch immer weder zielführend noch notwendig. Bislang haben sich die Gruppen in Köln zu diesem Thema relativ bedeckt gehalten, was sich aber wohl bald ändern dürfte. Unsere Meinung zu dem DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ dürfte zumindest jetzt schon mal klar sein!

Die Südkurve fing relativ verhalten an, wurde dann aber schon etwas lauter, was jedoch in der 9. Minute durch einen Treffer der Gäste zum 0:1 erst mal gebremst wurde. Den Gästeanhang konnte man somit zum ersten Mal hören und viele FC-Fans dachten schon, dass es das nun gewesen sein muss, da man mit Kaiserslautern ohnehin eine starke Mannschaft erwartet hatte. In der 23. Minute war es dann aber Chihi, der mit einem verwandelten Foulelfmeter wieder Hoffnung unter den FC-Fans aufkeimen ließ. Kurz vor der Pause wurde die Hoffnung durch ein affengeiles Tor von Christian Clemens zum 2:1 in Ekstase umgewandelt, was die FC-Fans in der Südkurve nach langer Zeit endlich mal wieder richtig laut werden ließ. Schade, dass dies immer nur unmittelbar nach Toren der Fall zu sein scheint.

Nach der Halbzeitpause wurde zum 21. Geburtstag unserer Freunde aus Paris das Spruchband „21 Ans Supras „tu veux quoi toi?!“ sowie einige Doppelhalter dazu präsentiert. Zum gleichen Thema gab es von den Coloniacs im S 4 ebenfalls ein Spruchband zu sehen.

Bon Anniv SA 91!!!!

Die Südkurve ging mit der Lautstärke nach dem Wiederanpfiff, trotz Führung der eigenen Mannschaft, leider wieder Richtung Keller. Der Gästeanhang konnte dabei jedoch auch nicht gerade die Akustikpunkte für sich verbuchen. Mit der Anzahl von geschätzten 4000 Mitgereisten hätte auch mehr gehen können. In der 60. Minute wurden die 44.601 Zuschauer Zeuge eines eingeköpften Ausgleichstors der Gäste zum 2:2, was unsere Mannschaft und einige FC-Fans auf der Südtribüne aber nicht davon abbrachte weiter zu kämpfen. Dies wurde in der 75. Minute mit einem Treffer zum 3:2 von Royer, nach Vorarbeit von Bigalke, belohnt und fortan wurde in der Südkurve 1. FC Köln endlich mal wieder richtig gefeiert. Im Nachhinein muss man jedoch zugeben dass viele der Lieder vielleicht zu frühzeitig angestimmt wurden und man sich, gemäß der typisch Kölschen Manier sich selbst zu feiern, etwas zu voreilig in Szene gesetzt hatte. Die Quittung dafür gab es dann in der 88. Minute, als das Abwehrverhalten der Mannschaft an diesem Tag (leider) zum wiederholten Male als diskussionswürdig eingestuft werden musste und der Lauterer Idrissou zum 3:3 Endstand einschob.

Ein aus objektiver Sicht guter Fußballabend ernüchterte somit das Kölner Gemüt. Aus unserer Perspektive lässt sich dennoch hoffen, dass man mit der gezeigten Charakterstärke und dem Kampfverhalten in dieser Saison weiterhin wichtige Punkte einfahren kann.

Zurück zur Übersicht...

 
 
 
34 Bilder online
   
  11. Juli
STATEMENT ZUR...

03. Juli
GEIßBOCKHEIM ALS HEIMAT...

01. Juli
MICHA WOLF UNVERGESSEN!

16. Juni
50+1 AUSNAHMSLOS...